Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist prosperity brokershome AG (nachfolgend „brokershome“) wirklich wichtig. Deshalb werden nur die Daten erhoben, welche unbedingt erforderlich sind. Die erhobenen Daten verwaltet brokershome mit der gebotenen Sorgfalt und eine Verarbeitung findet nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) sowie den in Liechtenstein geltenden Datenschutzvorschriften statt. Nachfolgend werden Sie im Einzelnen unter anderem darüber informiert, welche Ihrer personenbezogenen Daten von brokershome erhoben werden, zu welchen Zwecken sie verwendet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Sie haben.

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Webseite www.brokershome.li (nachfolgend „Webseite“) im Sinne der DSGVO ist die prosperity brokershome AG, Industriering 40, 9491 Ruggell, Fürstentum Liechtenstein.

Der Datenschutzbeauftragte ist entweder per Post unter der oben genannten Adresse z.H. “Datenschutzbeauftragter” oder per E-Mail unter datenschutz@brokershome.li erreichbar.

3. Begriffsbestimmungen

3.1 Personenbezogene Daten sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person direkt oder indirekt beziehen. Hierzu zählen beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht oder die Steueridentifikationsnummer.

Grundsätzlich ist die Nutzung der Webseite ohne jede Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Die Erhebung kann jedoch erforderlich werden, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen von brokershome in Anspruch nehmen möchten.

3.2 Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Offenlegung oder jede sonstige Art der Nutzung.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Brokershome verarbeitet die personenbezogenen Daten grundsätzlich nur mit Ihrer Einwilligung , zur Erfüllung des jeweiligen Vertragsverhältnisses oder aufgrund berechtigter Interessen der brokershome. In der Regel werden personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Auftragserteilung und dem darauf beruhenden Vertragsverhältnis, sohin zur Begründung, Verwaltung und Durchführung der Vertragsbeziehungen verarbeitet. Überdies findet die Datenverarbeitung zum Zweck der Pflege und Aufrechterhaltung der Kundenbeziehungen und für Zwecke der Eigenwerbung statt.

5. Datensicherheit

Selbstverständlich wendet brokershome ausschliesslich geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Ausserdem verbessert brokershome die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.

6. Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Webseiten-Nutzung

6.1 Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• Besucher (IP-Adressen werden automatisch anonymisiert),
• Zeitpunkt des Zugriffs mit Angabe der Zeitzone,
• Anfrage des Besuchers (HTTP-Anfragemethode, angefragte Datei, Version des HTTP-Protokolls),
• HTTP-Statuscode (Antwort des Servers) und Größe der Server-Antwort,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Informationen werden verarbeitet, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (z.B. durch die Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse Ihres Geräts). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da brokershome die automatisch erhobenen Daten im Zuge des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses im Hinblick auf eine effektive Bereitstellung der Webseite benötigt, sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die Speicherung dem berechtigten Interesse der brokershome dient, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs der Webseite findest du unter dem Abschnitt „Cookies“ (siehe unter Ziffer 9).

Die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten wird brokershome nur so lange speichern, bis die oben genannten Zwecke erfüllt sind. Es sei denn, brokershome benötigt diese noch für Zwecke der Vertragserfüllung oder es bestehen gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen oder eine weitergehende Speicherung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

6.2 Kontaktaufnahme

Personenbezogene Daten, die Sie brokershome bei Kontaktaufnahme per Chat oder E-Mail mitteilen, werden von brokershome gespeichert und verarbeitet. Diese Daten verwendet brokershome ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration.

Rechtsgrundlage für die Rechtmässigkeit dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da diese zur Erfüllung des Vertrags zwischen uns oder entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die Bearbeitung dieser Anfragen im beiderseitigen Interesse liegt.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der Anfrage für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Erledigung erfolgt, gespeichert. Danach löscht broekrshome Ihre Daten bzw. bewahrt diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

7. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienstleistungen auf der Webseite

Brokershome bietet auf der Webseite Dienstleistungen (z.B. Erstellung eines Benutzerkontos, Kontaktaufnahme, Anzeigen von Dashboards, Verwaltung von Verträgen) an, bei deren Nutzung brokershome von Ihnen personenbezogene Daten abfragt. Die erforderlichen Informationen sind immer als Pflichtfelder gekennzeichnet. Ohne diese Angaben kann brokershome Ihnen gegebenenfalls den gewünschten Service nicht zur Verfügung stellen bzw. etwaige Anfragen von Ihnen nicht beantworten. Unter anderem werden von Ihnen nachfolgende Angaben verlangt:

• Name,
• Benutzername,
• Email-Adresse sowie
• Log-In- und Passwortangaben

Die von Ihnen angegebenen Daten speichert brokershome für die Zeit, während welcher Sie Ihr Benutzerkonto nutzen, sofern Sie dieses nicht vorher schon löschen. Alle Angaben können Sie jederzeit im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.

Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, weil sie der effektiven Bereitstellung und der Verwaltung des Benutzerkontos im Rahmen des Vertrages zwischen Ihnen und uns dient.

Sofern keine Ausnahmen innerhalb der weiter unten genannten Dienstleistungen greifen, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis Sie diese oder Ihr Benutzerkonto insgesamt löschen. Nach Löschung Ihres Benutzerkontos werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder das Erfordernis Ihrer personenbezogenen Daten für rechtliche Schritte wegen Fehlverhaltens bei der Leistungsnutzung oder bei Zahlungsproblemen kann dazu führen, dass brokershome Ihre personenbezogenen Daten länger speichert.

8. Cookies

Brokershome setzt auf der Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie die Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung des Angebots von brokershome angenehmer zu gestalten. So setzt brokershome sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten der Webseite bereits besucht haben. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für den sie erhoben wurden, erfüllt ist. Es sei denn, brokershome benötigt diese noch für Zwecke der Vertragserfüllung oder es bestehen gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen oder eine weitergehende Speicherung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Darüber hinaus setzt brokershome ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie die Webseite erneut, um Dienstleistungen der brokershome in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf der Webseite waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzt brokershome Cookies ein, um die Nutzung der Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes. Diese Cookies ermöglichen es brokershome, bei einem erneuten Besuch der Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits auf der Webseite waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung der berechtigten, oben geschilderten Interessen von brokershome, sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.

9. Online-Werbung und Analyse-Tools

Brokershome setzt die nachfolgend aufgeführten Tools zur Online-Werbung und Analyse ein. Die von brokershome eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den Tracking-Maßnahmen will brokershome eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung der Webseite sicherstellen. Weiter setzt brokershome die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung der Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

9.1 Google Analytics Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Plattform nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet Cookies (siehe Ziffer 9). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Brokershome hat auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Plattformnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber brokershome zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Brokershome hat mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Sie können die Nutzung von Google Analytics jederzeit verhindern, entweder indem Sie das Google Browser Plug-in installieren, wodurch ein Opt-out Cookie gesetzt wird, oder indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software wählen. Brokershome weist Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und https://www.google.com/analytics/terms/de.htm. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google-Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

9.2 Salesforce

Brokershome greift auf die Dienste des Anbieters salesforce.com Germany GmbH, Erik-Mann-Str. 31, 80636 München zurück, um Anfragen schneller und effizienter bearbeiten zu können. Salesforce ist die weltweit führende CRM-Plattform.

Salesforce hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten, sofern Daten in den USA verarbeitet werden.

Salesforce nutzt Ihre Daten nur zur technischen Verarbeitung der Anfragen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Zur Verwendung von Salesforce ist mindestens die Angabe einer korrekten E-Mail-Adresse notwendig. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, dass weitere Daten erhoben werden (Name, Adresse usw.).

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Salesforce finden Sie unter https://www.salesforce.com/de/company/privacy/.

9.3 Pardot

Brokershome nutzt die Dienste des Analyse-Tools Pardot für den Versand von Newslettern. Anbieter ist salesforce.com, inc., The Landmark at One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA.

Mit Hilfe von Pardot kann brokershome ihre Newsletterkampagnen analysieren. Öffenen Sie eine mit Pardot versandte E-Mail, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei, sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf der Webseite gespeichert sind. Für die Auswertung werden die Zugriffsdaten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links gegebenenfalls angeklickt wurden. Die Ergebnisse der Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Pardot dem EU-US-Privacy-Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, unterworfen.

Wenn Sie keine Analyse durch Pardot wünschen, können Sie diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns per E-Mail an datenschutz@brokershome.li informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Pardot finden Sie unter https://www.salesforce.com/de/company/privacy/

10. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Personenbezogene Daten können Dritten weitergegeben werden, welche im Auftrag von brokershome handeln, um die personenbezogenen Daten ihrem zugrundeliegenden Zweck entsprechend zu verarbeiten, zum Beispiel Erfüllung der angebotenen Dienstleistungen, Auswertung des Nutzerverhaltens der Webseite oder technischer Support. Diese Dritten sind von brokershome mittels gesetzlich vorgesehener Vereinbarungen vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten nur zum vereinbarten Zweck zu verwenden oder Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Genehmigung an andere Parteien weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich nicht erforderlich. Wenn Sie weitere Informationen zu den Auftragsverarbeitern von brokershome möchten, können Sie uns gerne unter der in Ziffer 2 genannten Adresse kontaktieren. Sofern sich im Rahmen von zukünftigen Datenerhebungen sonstige Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten ergeben, teilt brokershome Ihnen dies im Zeitpunkt der Erhebung dieser Angaben für diesen Zweck mit.

Brokershome ist Teil der Unternehmensgruppe der prosperity company AG. Brokershome kann Ihre personenbezogenen Daten auch innerhalb der Unternehmensgruppe für Zwecke der Verwaltung von Verträgen oder des Entwickelns und Betreibens von Produkten weitergeben, werden hierfür aber immer einen entsprechenden Vertrag vorsehen oder Ihre Einwilligung einholen.

Einige der Empfänger befinden sich außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Weitere Informationen zu grenzüberschreitenden Übertragungen im Allgemeinen und Übermittlungen außerhalb des EWR finden Sie unter Ziffer 11.

Falls brokershome dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (etwa aufgrund geltenden Rechts oder einer gerichtlichen Verfügung), können wie Ihre personenbezogenen Daten offenlegen.

11. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten

Es ist teilweise erforderlich, Ihre oben bezeichneten personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU und des EWR (sog. Drittstaaten) zu übermitteln. Konkret übermittelt brokershome personenbezogene Daten in die USA.

Bitte beachten Sie, dass in Drittstaaten ggf. kein gleichwertiges datenschutzrechtliches Schutzniveau, wie in der EU herrscht. Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird brokershome jedoch geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Daten angemessen zu sichern. Geeignete Garantien sind zum Beispiel ein Angemessenheitsbeschluss der EU oder die Unterwerfung des Unternehmens unter das Privacy Shield. Sofern keine der beiden Garantien Anwendung findet, wird brokershome mit dem jeweiligen Unternehmen Standardvertragsklauseln abschließen. Diese finden Sie unter https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF.

Weitere Details zu den jeweiligen Garantien kann Ihnen brokershome gerne auf Anfrage per E-Mail senden.

12. Speicherfristen

Das Ziel von brokershome ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Sind in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben, wird brokershome die personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie diese für die Erfüllung des Zweckes, für den sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind und – falls zutreffend – solange wie gesetzlich vorgeschrieben.

13. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von brokershome verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Anfrage erteilt brokershome Ihnen insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer sowie über die Herkunft Ihrer Daten. Sie haben nach Massgabe der in der DSGVO geregelten Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung - sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismässiger Aufwand verursacht wird - und Widerspruch.

Sie haben außerdem das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch brokershome im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Folgende:
Datenschutzstelle Liechtenstein
Städtle 38
Postfach 684
FL-9490 Vaduz
Telefon: +423 236 60 90
E-Mail: info@dss.llv.li

14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2019. Brokershome behält sich vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit neuen Gegebenheiten anzupassen.
© prosperity brokershome AG 2023